Kompost, Rindenmulch, Gartenerde

Unsere Qualitätsprodukte werden zu 100% aus organischen
Abfällen verarbeitet. So führen wir wertvolle Substanzen zurück
in den biologischen Kreislauf.

SEIT JAHRHUNDERTEN DER NATUR VERSCHRIEBEN

Biomasse ist heute das Thema unserer Zeit und ein wichtiges Standbein der Firma.

Das Gut Maiszant in Pfatter bei Regensburg galt schon seit jeher als Vorreiter einer zukunftsweisenden Landwirtschaft, geschichtlich belegt bis zurück ins Jahre 1301.

Diese Tradition, gepaart mit ehrgeizigem Pioniergeist, zeichnet auch die heutigen „Gutsherren” aus – die Familie Hahn. Das Familienunternehmen präsentiert sich als fortschrittlicher Kompostierbetrieb mit Mut zu Investitionen und Innovations-Weitblick.

HAHN KOMPOST wurde im September 1993 gegründet und wird von den Eheleuten Silvia und Wolfgang Hahn geführt.

Die Firma hat sich im Raum Bayern und Österreich als anerkannter Fachbetrieb fest etabliert und sich auf das Recycling von organischen Abfällen für Privat und Gewerbe spezialisiert.

  • 1993

    Gegründet durch Alfons, Elisabeth und Wolfgang Hahn

  • 1994

    Bau der 1. Halle

  • 1995

    Beginn mit der Rindenmulchproduktion

  • 1996

    Beginn mit Containerdienst

  • 1997

    Erweiterung der Kompostanlage

  • 2000

    Einzelunternehmen Inhaber Wolfgang Hahn

  • 2003

    Beginn mit Altholz- und Biomasseaufbereitung

  • 2005

    Bau von Werkstatt und Büro

  • 2007

    Erweiterung der Altholzaufbereitung auf AII und AIII

Die Natur ist der Menschheit höchstes Gut. Sie ist für uns lebenswichtig – damals, heute und auch in Zukunft.
Es ist unsere Aufgabe, die Natur zu schützen, sie für Generationen zu bewahren.

Immer am Puls der Natur, dadurch kennt HAHN KOMPOST den Bedarf der Zeit genau und ist als zukunftsorientiertes Unternehmen immer einen „Hahnenfuß” voraus. So ist das Unternehmen bezügl. Strom- und Wasseraufbereitung Selbstversorger: Biomasse wird für die Wärmegewinnung verwendet z.B. bei der Warmwasseraufbereitung für die LKW-Reinigung. Ganz nach Ihrem Motto “aus der Natur – zurück zur Natur“.
Diese moderne Umwelttechnik spart Ressourcen, vermeidet Müll und schützt unsere Natur.