Abfallarten

Hier zeigen wir Ihnen die verschiedenen Abfallarten, welches Material dazu zählt und welches nicht.
Informieren Sie sich bitte vorab, damit unnötiges, kostenintensives Sortieren vermieden werden kann.

Gras, Laub, Grüngut

laubabfaelle

Hierzu zählen

  • Gräser aller Art
  • Moos
  • Laubabfälle
  • alle Pflanzenteile
  • Blumen
  • Topfpflanzen
  • Unkraut
  • Gemüse

Jedoch nicht

  • Blumenvasen
  • Pflanzentöpfe
  • künstliche Blumen

Mäh- und Rechengut

Mäh- und Rechengut

Hierzu zählen

  • Gräser aller Art
  • alle Getreidearten
  • Stroh
  • Schwemmgut (aus Flüssen)
  • pflanzliche Bestandteile des Treibguts

Jedoch nicht

  • Plastikschnüre
  • Getreidesäcke

Wurzelstöcke

Wurzelstock

Hierzu zählen

  • Wurzelballen (ohne Erde)

Jedoch nicht

Obstabfälle

Hierzu zählen

  • Fallobst
  • Obstabfälle jeglicher Art
  • Marktabfälle

Jedoch nicht

  • Verpackung von Obst

Friedhofsabfälle

Hierzu zählen

  • Pflanzerde
  • Blumen
  • alle Pflanzenteile
  • Kränze (mit verrottbarer Unterlage)

Jedoch nicht

  • Gesteine
  • Grablichter/Kerzen
  • Kränze (kunststoffbeschichtet)
  • künstliche Blumen
  • Kranzschleifen
  • Tonscherben
  • Blumentöpfe

Äste

Hierzu zählen

  • Äste (bis zu Ø 15 cm)
  • Zweige (bis zu Ø 15 cm)
  • Zweigschnitte
  • Dekorationszweige (unbehandelt)
  • Christbäume
  • Obstbäume

Jedoch nicht

    • behandelte Zweige (z.B. lackiert)
    • Kerzen/Dekoration
    • Christbaumschmuck

Äste und Zweige mit mehr als Ø 40 cm können nicht an den Wertstoffhöfen und Sammelplätzen, sondern nur direkt am Kompostplatz „Maiszant“ gegen Gebühr entsorgt werden.

A1 – A3 Altholz

Hierzu zählen

    • Verpackungen aus Holz AI,AII und AIII
    • Spanplatten
    • Sperrmüll
    • Paletten
    • Dachstühle
  • Abbruchholz

Jedoch nicht

    • Gartenzäune Kinderspielgeräte aus Holz (z. B. Schaukel)
    • Kesseldruckimprägniertes Holz im Außenbereich
    • Eisenbahnschwellen

Sie haben Fragen zu den Abfallarten? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an: 09481-94368-0